Das Projekt „Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren“ (HTIA) gilt als integriertes Programm für technologieorientierte Start-ups. In diesem Rahmen werden Start-ups mit einem Fokus auf Mobilität und Digitalisierung sowohl in der (Vor-) Gründungsphase als auch in späteren Entwicklungsphasen individuelle Qualifizierungsbausteine, Events, Coaching und Mentoring wie auch finanzielle Förderung zur Unterstützung angeboten.
Durch die gezielte Förderung der Start-ups wird die Entwicklung und der Aufbau von Hightech-Unternehmen in Niedersachsen unterstützt und beschleunigt.
Als Förderung erhalten Start-ups im Vorgründungsbereich ein Stipendium, das pro Mitgründenden eine Höhe von je 2.000€ (bei abgeschlossenem Studium) und je 1.000€ (mit abgeschlossener Berufsausbildung) pro Monat für insgesamt zehn Monate umfasst. Hinzu kommen finanzielle Zuschüsse, die in der Inkubation 100.000 Euro und in der Akzeleration bis zu 200.000 Euro betragen. Die Teams erhalten außerdem vielfältige qualifizierende Unterstützungsangebote, Mentoring und Coaching.
Die Technische Universität Braunschweig hat im November 2021 einen entsprechenden Förderantrag zur Errichtung und Betrieb eines Hightech-Inkubators bzw. Akzelerators Smart Mobility (HTIA Smart Mobility) eingereicht.
Erstellt wurde der Antrag durch ein Antragskonsortium:
Die Organisation der Förderprojekte erfolgt über die NBank.
Runak Sabbar
Projektleitung HTIA
Entrepreneurship Hub
E-Mail: runak.sabbar(at)tu-braunschweig.de
Sandra Kaiser
Entrepreneurship Hub
E-Mail: sandra.kaiser(at)tu-braunschweig.de
Prof. Dr. Reza Asghari
Leiter des Entrepreneurship Hubs
E-Mail: r.asghari(at)tu-braunschweig.de
Dagmar Wilgeroth
Entrepreneurship Hub
E-Mail: d.wilgeroth(at)tu-braunschweig.de
Lisa Naumann
Entrepreneurship Hub
E-Mail: lisa.naumann(at)tu-braunschweig.de