“Viele Start-ups kämpfen im Augenblick ums Überleben“
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) „Land ist für Gründer ein guter Lebensraum“
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Startup-Ökosystem für Helmstedt
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) International Entrepreneurship Summer School in der Braunschweiger Zeitung
Sorry, this entry is only available in German.
What Is International Entrepreneurship?
What is International Entrepreneurship? International Entrepreneurship offers the possibility to establish a start-up in an international framework. Students, researchers or employees interested in starting their own business are given access to critical economic and technical know-how to develop their business idea or to define a business model for ongoing research. The TechKnowlodgy Entrepreneurship Hub offers various online and in-person events (i.a., lectures, workshops, network events, expert talks). The program includes [...]
(Deutsch) Die Corona-Krise und die Folgen für Start-ups
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Das Projekt InnoLink
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Prof. Asghari zu Besuch bei Radio Okerwelle
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) High Tech Entrepreneurship & Innovation Forum
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Prof. Asghari zu Gast in England
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Prof. Asghari zu Gast in Indien
Sorry, this entry is only available in German.
(Deutsch) Die Wolfenbütteler Zeitung berichtet über die Vorlesung „Innovation Management”
Sorry, this entry is only available in German.
Das fünfte Acceleratorprogramm in Kooperation mit borek.digital startet bald!
Das gemeinsame Accelerator-Programm von Entrepreneurship Hub und borek.digital geht in die fünfte Runde - Bewerbt euch jetzt und seid dabei!Ihr steht am Anfang eurer Gründungsidee und wollt jetzt so richtig durchstarten? Beim borek.digital Accelerator erhaltet ihr genau die richtige Unterstützung. Von Coaching, über Mentoring und Fachvorträge bis hin zu Marketingbudget und Co-Working-Space - hier gibt es alles, was das Startup-Herz begehrt. Und das beste: Ihr müsst keine Anteile abgeben und [...]
Das fünfte Acceleratorprogramm in Kooperation mit borek.digital startet bald!
Das gemeinsame Accelerator-Programm von Entrepreneurship Hub und borek.digital geht in die fünfte Runde - Bewerbt euch jetzt und seid dabei!Ihr steht am Anfang eurer Gründungsidee und wollt jetzt so richtig durchstarten? Beim borek.digital Accelerator erhaltet ihr genau die richtige Unterstützung. Von Coaching, über Mentoring und Fachvorträge bis hin zu Marketingbudget und Co-Working-Space - hier gibt es alles, was das Startup-Herz begehrt. Und das beste: Ihr müsst keine Anteile abgeben und [...]
Die 4Hour Venture fand wieder statt!
Die 4 Hour Venture fand erneut und zum mittlerweile fünften Mal statt. Ein tolles Event von Studierenden für Studierende, über das die Braunschweiger Zeitung am 06. Mai berichtete 🙂 Vielen Dank an Tim und Marcel Engelmann, die als Microsoft Student Partners dieses Event organisiert haben! Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: 4 Hour Venture
Die nächste Bewerbungsphase des MO.IN Accelerators startet bald!
Anlässlich unserer Neueröffnung im Juli sind wir in der Septemberausgabe des Wirtschaftsmagazins der IHK vertreten 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: IHK Artikel
Vortrag zum Thema „Internationale Vernetzungsmöglichkeiten“ im Rahmen des MO.IN Netzwerk- und Alumnitreffens
Anlässlich unserer Neueröffnung im Juli sind wir in der Septemberausgabe des Wirtschaftsmagazins der IHK vertreten 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: IHK Artikel
We move! Startups
Anlässlich unserer Neueröffnung im Juli sind wir in der Septemberausgabe des Wirtschaftsmagazins der IHK vertreten 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: IHK Artikel
Gastbeitrag: Hacking Friday – Tobias Sell
Der Unternehmensalltag ist oft stressig, viele Themen prasseln auf einen herein. Da ist es wichtig, sich bewusst Zeit zu blocken, um neuen Ansätzen und Impulsen einen Raum zu geben. Wir bei mobfish haben daher den Hacking Friday eingeführt. Warum wir das gemacht haben, was das ist und was jedes Unternehmen daraus mitnehmen kann, darum soll es in diesem Beitrag gehen. Kennt ihr das auch? Auf Unternehmertreffen [...]
Wir sind Partner des Digitalisierungslabors der TU Clausthal
Goslar. Mit einem Festakt und mehr als 150 Gästen sind am 28. November auf dem Energie-Campus in Goslar das Digitalisierungslabor und die „silverLabs“ eröffnet worden. Das Digitalisierungslabor entwickelt für Südostniedersachsen digitale Angebote und bringt – mit verschiedenen Projekten – Studierende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Unternehmen zum Thema Digitalisierung zusammen. Projektträger ist die TU Clausthal. Stefan Muhle (links), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, eröffnete mit den Protagonisten die SilverLabs und das Digitalisierungslabor. [...]
Wir sind Partner des Digitalisierungslabors der TU Clausthal
Goslar. Mit einem Festakt und mehr als 150 Gästen sind am 28. November auf dem Energie-Campus in Goslar das Digitalisierungslabor und die „silverLabs“ eröffnet worden. Das Digitalisierungslabor entwickelt für Südostniedersachsen digitale Angebote und bringt – mit verschiedenen Projekten – Studierende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Unternehmen zum Thema Digitalisierung zusammen. Projektträger ist die TU Clausthal. Stefan Muhle (links), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, eröffnete mit den Protagonisten die SilverLabs und das Digitalisierungslabor. [...]
Die News zum Wochenende 07.12.18
Guten Morgen! Während ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Digitalszene weiter. Die Top-Themen: International Business Machines Corp (IBM) wird einen Teil seiner Softwareprodukte an HCL Technologies verkaufen. Der Preis: 1,8 Milliarden US-Dollar. HCL ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen und ist in 43 Ländern tätig. „Die Produkte, die wir erwerben, gehören zu den wachsenden Bereichen wie Sicherheit, Marketing und Handel, die für HCL strategisch wichtig sind“, erklärte C [...]
Die News zum Wochenende 30.11.18
Guten Morgen! Während ihr geschlafen habt, ging andernorts die Arbeit in der Digitalszene weiter. Die Top-Themen: Die Beziehung der Trump-Administration zu den großen Tech-Firmen ist angespannt. Nun könnte es einen Schritt der Annäherung geben. Nächste Woche hält das Weiße Haus eine Diskussionsrunde zum Thema Innovation mit High-Tech-Unternehmen. Satya Nadella von Microsoft und Safra Catz von Oracle sollen ihre Teilnahme bereits zugesagt haben. [Mehr bei Reuters] Auf Gründerszene lest ihr heute [...]
Wir sind Partner des Digitalisierungslabors der TU Clausthal
Goslar. Mit einem Festakt und mehr als 150 Gästen sind am 28. November auf dem Energie-Campus in Goslar das Digitalisierungslabor und die „silverLabs“ eröffnet worden. Das Digitalisierungslabor entwickelt für Südostniedersachsen digitale Angebote und bringt – mit verschiedenen Projekten – Studierende, Berufsschülerinnen und -schüler sowie Unternehmen zum Thema Digitalisierung zusammen. Projektträger ist die TU Clausthal. Stefan Muhle (links), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, eröffnete mit den Protagonisten die SilverLabs und das Digitalisierungslabor. [...]
Die News zum Wochenende 23.11.18
Guten Morgen! Auch in dieser Nacht drehte sich die Welt in der Digitalszene weiter 🙂 Die Top-Themen: Ärger für Airbnb: Anwälte reichten in Israel eine Sammelklage gegen den Vermittler privater Ferienunterkünfte ein. Sie werfen der in San Francisco ansässigen Firma Diskriminierung vor und fordern finanzielle Wiedergutmachung. Der Grund für die Empörung und die Klage: Die Plattform hatte Unterkünfte im besetzten Westjordanland entfernt. Rund 200 Anzeigen für entsprechende Unterkünfte wurden offline genommen. [...]
Die News zum Wochenende 16.11.18
Die Top-Themen: Apple arbeitet mit dem Studio A24 zusammen: Die beiden Unternehmen schlossen einen mehrjährigen Vertrag ab. A24 brachte zum Beispiel die Oscar-prämierten Projekte „Moonlight“ und „Amy“ hervor. Mit der Kooperation will der iPhone-Hersteller sein Angebot an eigenen Filmen und Serien vorantreiben. Es ist nur ein weiterer hochkarätiger Deal auf Apples Weg, Netflix und Co. Konkurrenz zu machen. Die Firma holte sich bereits Talkshow-Größe Oprah Winfrey an Bord und bestellte eine Serie mit [...]
Mit kreativen Ideen Rollstuhlfahrern den Alltag erleichtern
MacGyver Entrepreneurship Week an der TU Braunschweig ging in die zweite Runde Wie kommen Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer am besten von einem Hörsaal zum nächsten? Wie finden sie barrierefreie Toiletten? Wo können sie ihren Block, ihre Stifte und ihre Smartphones aufbewahren? Was machen sie, wenn der Rollstuhl im Seminarraum nicht an den Tisch passt? Mit diesen Fragen haben sich Studierende der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Braunschweig während der MacGyver [...]
Der Start des borek.digital Accelerators steht an!
In 3 Monaten von der Geschäftsidee zur Marktreife - Das ist die Idee hinter dem borek.digital Accelerator. Das beste dabei: Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Eure Idee muss lediglich das Pitch Panel überzeugen, damit ihr zugelassen werdet. Der nächste Accelerator findet vom 28.1. bis 28.4.2019 in Braunschwieg statt. Das Programm ist ein Angebot der Unternehmensgruppe Richard Borek in Kooperation mit dem gemeinsamen Lehrstuhl für Entrepreneurship der Technischen Universität [...]
Wie definiert sich die soziale Marktwirtschaft und wie sieht die Zukunft aus?
Die erste gemeinsame Veranstaltung mit dem Arbeitgeberverband Braunschweig zum Thema "Entrepreneurship und soziale Marktwirtschaft" war ein voller Erfolg. Über 80 Gäste wurden am Abend des 22. Oktober im Raum Veolia im Haus der Wissenschaft in Empfang genommen. Nach einem Impuls von Richard Borek Jr. über sein Verständnis und den Kernbestandteilen einer erfolgreich funktionierenden sozialen Marktwirtschaft ging es mit einer angeregten Diskussion zwischen ihm, Herrn Prof. Asghari und Herrn Prof. [...]
Aufbau von StartUp Ökosystem im ländlichen Raum am Beispiel Seesen
Ist die Größe allein entscheidend für die Bildung und Fortentwicklung eines StartUp Ökosystems? Oder braucht es nur ein jeweils passendes Konzept für die deutschen Kommunen? Am Beispiel Seesen wird nun ein Pilotprojekt mit eigens entwickelten Konzept durchgeführt. Der Gründergeist der 20.000-Einwohner-Stadt soll somit entfacht werden. Lest hierzu den vollständigen Artikel, wie er im Wirtschaftsmagazin der IHK erschienen ist: Ökosystem Seesen
Wie kann sich Braunschweig als Gründerstandort profilieren?
Dieser und weiteren Fragen ist Prof. Asghari gemeinsam mit Herrn Prof. Reimers, Vizepräsident der TU Braunschweig, und Richard Borek Jr. im Interview mit der Braunschweiger Zeitung auf den Grund gegangen 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: Vision Braunschweig
Die 4 Hour Venture startete wieder durch
Die 4 Hour Venture fand erneut und zum mittlerweile vierten Mal statt. Ein tolles Event von Studierenden für Studierende, über das die Braunschweiger Zeitung am 11. Oktober berichtete 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: 4 Hour Venture
Wir sind in der Septemberausgabe der IHK!
Anlässlich unserer Neueröffnung im Juli sind wir in der Septemberausgabe des Wirtschaftsmagazins der IHK vertreten 🙂 Den Artikel könnt ihr unter folgendem Link lesen: IHK Artikel
“Cardolux” macht den ersten Platz bei der diesjährigen Summer School
Das Format der Veranstaltung ist so einfach wie innovativ: Studierende kommen im Frühjahr und Herbst zu uns, um sich innerhalb einer Woche an innovativen Geschäftskonzepten zu versuchen. Im Vorfeld machen sich die Teilnehmer bereits Gedanken um mögliche Ideen und stellen diese dann einzeln am ersten Tag der Veranstaltung vor. Dann folgt die teambasierte Ausarbeitung zu einem fertigen Geschäftsplan inklusive Präsentation vor einer Expertenjury. Begleitet werden die Teams täglich von [...]
Der Unternehmerpreis wurde zum zweiten Mal verliehen
Dass innovatives Unternehmertum nicht nur aus StartUps kommen kann, beweißt Jochen Stöbich, der bereits seit über 30 Jahren mit seinem Unternehmen am Markt ist. Er startete jedoch auch wie viele andere, doch lest selbst im ursprünglich in der Wolfenbütteler Zeitung erschienenen Artikel 🙂
Mit Silicon Valley Stipendium und Accelerator die Startup Offensive voranbringen
Die Startup Offensive von uns und unserem Partner borek.digital geht weiter! Wenn ihr Fragen zu unserem Lehrangebot, das Silicon Valley Stipendium oder anderen Themen rund um Entrepreneurship habt, schreibt uns oder kommentiert hier Doch lest selbst den ursprünglich in der Braunschweiger Zeitung erschienenen Artikel:
Der Entrepreneurship Hub als Knotenpunkt der TU Braunschweig und Ostfalia Hochschule
Eine neue Strahlkraft für die Region Am vergangenen Freitag wurde unser Entrepreneurship Hub offiziell eingeweiht. Wir erhoffen uns davon eine noch größere überregionale Sichtbarkeit und im Zusammenhang mit beiden Hochschulen einen kontinuierlichen Ausbau der Gründungsaktivitäten aus dem wissenschaftlichen Bereich. Wie sich dies künftig konkretisieren soll und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen, zeigt uns Prof. Asghari im Interview mit Radio Okerwelle auf. Mehr [...]
SpinSafe sorgt für die sichere Aufbewahrung eurer Wertgegenstände
Kommt euch die Situation bekannt vor? Ihr seid auf der Liegewiese am Badesee oder im Freibad und wollt ins Wasser springen. Doch wer passt währenddessen auf eure Wertsachen auf? Sind die Liegenachbarn vertrauenswürdig, oder geht ihr nur abwechselnd ins Wasser? Und was macht ihr, wenn ihr allein unterwegs seid? Die Lösung Unser Masterstudent Dennis Zappi hat zusammen mit seinem Kollegen Gero Kraus im Rahmen seines Studiengangs genau [...]
Erfolgreicher Abschluss von Technology Business Model Creation (TBMC)
Der diesjährige Durchlauf unseres Seminars Technology Business Model Creation wurde am Dienstag erfolgreich abgeschlossen. Alle teilnehmenden Teams waren gut auf die Abschlusspräsentationen vorbereitet und erneut konnte eine Vielzahl von kreativen Geschäftsmodellen und Anwendungsszenarien für reale Forschungsprojekte der TU Braunschweig generiert werden. Doch lest selbst den ursprünglich in der Braunschweiger Zeitung erschienenen Artikel:
Unser drittes GründerMeetUp war ein voller Erfolg
Diesen Mittwoch haben sich wieder über zehn verschiedene Gründerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Teams und StartUps aus der Region zusammengefunden, um bei einem lockeren Austausch und Pitchen ihrer Ideen und Geschäftsmodelle neue Impulse zu gewinnen. Nach den Pitches fand sich jeweils genügend Zeit um Fragen zum Geschäftsmodell, zu Kundensegmenten und weiteren Anwendungsbereichen zu stellen. Die teilnehmenden Gründerinnen und Gründer haben nun schon zum zweiten Mal betont, dass Ihnen das fachlich hochqualitative [...]
Mexdulon stellt erfolgreichen EXIST Antrag!
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten! Das StartUp-Team von Mexdulonhat den Zuschlag für das EXIST Gründerstipendium erhalten und kann sich nun weiter auf den marktlichen Ausbau und die technische Weiterentwicklung ihres Produkts fokussieren. Mexdulon ist ein digitaler Experimentier-Baukasten, bestehend aus einzelnen Kabeln und Modulen, sog. tetra-Boards, um das Thema digitale Elektronik praxisbasiert im Bildungsbereich zu etablieren und Kindern und Schülern den Einstieg in Digitaltechnik zu erleichtern und sie [...]